Fotografieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien…   Es ist eine Art zu leben.  Henri Catier - Bresson
© mf-photography

beschreibt  Yann-Arthus Bertrand seinen Zugang zur Fotografie.

„Für mich ist die Kamera ein Skizzenbuch, ein Instrument der Intuition und Sponanität,“ meinte Henri Cartier Bresson. „Fotographie nimmt einen Moment aus der Zeit und verändert das Leben, indem sie es stillhält,“ drückte es Dorothea Lange aus. „There ist one thing the photograph must contain, the humanity of the moment,“ so Robert Frank Die obigen Zitate kommen meinem Zugang zur Fotografie schon sehr nahe. Fotografie ist nur zu einem unwesentlichen Teil die Kamera, oder die Technik, es ist, wer dahinter steht. Denn, wäre der Anspruch der Fotografie „nur“ technische Perfektion, wäre die Fotografie ein Handwerk. In meinen Büchern ordne ich meinen Bildern oft Texte zu, teils von den jeweils benannten Autoren, teils entstammen sie meinen Assoziationen zum Bild. Literatur und bildende Kunst entspringen dem gleichen Impuls - sie folgen dem Wunsch, einer Idee Gestalt zu geben. Ich erzähle mit meinen Bildern Geschichten. Aber ich bin noch nicht angekommen. Ich bin unterwegs. Näherungsweise wie in „Less is more“ beschrieben: „Ihr seid nicht euer Land, eure Rasse, eure Religion. Ihr seid euer eigenes Ich, mit all seinen Hoffnungen und mit der Gewissheit, frei zu sein. Findet dieses Ich, haltet daran fest.“ Eine Auswahl meiner Bücher habe ich auf der Seite „my books“ verlinkt. Meine Bilder wurden inzwischen mehrfach ausgezeichnet, sind in Galerien ausgestellt und in verschiedenen Printmedien veröffentlicht.

Meine Ausrüstung besteht aus meinem verlängerten rechten Arm,

der Canon Eos 7D Mark II, einer Leica X und einer Leica Q

                                                                                                                                      

„Ich fotografiere keine

Landschaften, ich fotografiere das Leben“

mf-photography.at
© mf-photography

„Ich fotografiere keine

Landschaften,

ich fotografiere das Leben“

mf-photography.at
Fotografieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien… Es ist eine Art zu leben. Henri Catier - Bresson

beschreibt Yann-Arthus Bertrand seinen

Zugang zur Fotografie

„Für mich ist die Kamera ein Skizzenbuch, ein Instrument der Intuition und Sponanität,“ meinte Henri Cartier Bresson „Fotographie nimmt einen Moment aus der Zeit und verändert das Leben, indem sie es stillhält,“ drückte es Dorothea Lange aus. „There ist one thing the photograph must contain, the humanity of the moment.“ so Robert Frank Die obigen Zitate kommen meinem Zugang zur Fotografie schon sehr nahe. Fotografie ist nur zu einem unwesentlichen Teil die Kamera, oder die Technik, es ist, wer dahinter steht. Denn, wäre der Anspruch der Fotografie „nur“ technische Perfektion, wäre die Fotografie ein Handwerk. In meinen Büchern ordne ich meinen Bildern oft Texte zu, teils der jeweils benannten Autoren, teils entstammen sie meinen Assoziationen zum Bild. Literatur und bildende Kunst entspringen dem gleichen Impuls - sie folgen dem Wunsch, einer Idee Gestalt zu geben. Ich erzähle mit meinen Bildern Geschichten. Aber ich bin noch nicht angekommen. Ich bin unterwegs. Näherungsweise wie in „Less is more“ beschrieben: „Ihr seid nicht euer Land, eure Rasse, eure Religion. Ihr seid euer eigenes Ich, mit all seinen Hoffnungen und mit der Gewissheit, frei zu sein. Findet dieses Ich, haltet daran fest.“ Eine Auswahl meiner Bücher habe ich auf der Seite „my books“ verlinkt. Meine Bilder wurden inzwischen mehrfach ausgezeichnet, sind in Galerien ausgestellt und in verschiedenen Printmedien veröffentlicht.

Meine Ausrüstung besteht aus meinem

verlängerten rechten Arm,

der Canon Eos 7D Mark II, einer Leica X und einer

Leica Q