Fotografieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien…   Es ist eine Art zu leben.  Henri Catier - Bresson
© mf-photography

beschreibt  Yann-Arthus Bertrand seinen Zugang zur Fotografie.

Sebastiao Salgado (Fotograf, Fotoreporter und Umweltaktivist) beschreibt es so: „Die Fotografie ist sehr subjektiv. Meine Bilder entstehen durch meine politischen und ideologischen Vorstellungen. Bei der Fotografie geht es um viel mehr, als nur die Aufnahme von Bildern - es ist eine Lebensweise. Deine Ideologie und Ethik richtet sich nach deinem Gefühl und dem, was du ausdrücken möchtest. Denn, wenn sie diese Bilder sehen, dann sind das viel mehr als schöne Bilder oder Geschichten. Es ist mein Leben.“  Diese Zitate kommen meinem Zugang zur Fotografie schon sehr nahe. Denn Fotografie ist nur zu einem unwesentlichen Teil die Kamera, oder die Technik, es ist, wer dahinter steht. Denn, wäre der Anspruch der Fotografie „nur“ technische Perfektion, wäre die Fotografie ein Handwerk. In meinen Büchern ordne ich meinen Bildern oft Texte zu, teils von namhaften Autoren, teilweise entspringen sie meinen Assoziationen zum Bild. Literatur und bildende Kunst entspringen dem gleichen Impuls - sie folgen dem Wunsch, einer Idee Gestalt zu geben. Ich will mit meinen Bildern und Büchern oft die Schönheit und die Vielfalt der Natur vor Augen führen. Ich will zeigen, was es gilt zu sehen, manchmal auch wachrütteln. Ich erzähle Geschichten. Eine Auswahl meiner Büchern habe ich auf der Seite „my books“ verlinkt. Meine Bilder wurden inzwischen mehrfach ausgezeichnet, sind in Galerien ausgestellt und in verschiedenen Printmedien veröffentlicht.

Meine Ausrüstung besteht aus meinem verlängerten rechten Arm,

der Canon Eos 7D Mark II, einer Leica X und einer Leica Q

                                                                                                                                      

„Ich fotografiere keine

Landschaften, ich fotografiere das Leben“

mf-photography.at
© mf-photography

„Ich fotografiere keine

Landschaften,

ich fotografiere das Leben“

mf-photography.at
Fotografieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien… Es ist eine Art zu leben. Henri Catier - Bresson

beschreibt Yann-Arthus Bertrand seinen

Zugang zur Fotografie

Sebastiao Salgado (Fotograf, Fotoreporter und Umweltaktivist) beschreibt es so: „Die Fotografie ist sehr subjektiv. Meine Bilder entstehen durch meine politischen und ideologischen Vorstellungen. Bei der Fotografie geht es um viel mehr, als nur die Aufnahme von Bildern - es ist eine Lebensweise. Deine Ideologie und Ethik richtet sich nach deinem Gefühl und dem, was du ausdrücken möchtest. Denn, wenn sie diese Bilder sehen, dann sind das viel mehr als schöne Bilder oder Geschichten. Es ist mein Leben“.  Diese Zitate kommen meinem Zugang zur Fotografie schon sehr nahe. Denn Fotografie ist nur zu einem unwesentlichen Teil die Kamera, oder die Technik, es ist, wer dahinter steht. Denn, wäre der Anspruch der Fotografie „nur“ technische Perfektion, wäre die Fotografie ein Handwerk. In meinen Büchern ordne ich meinen Bildern oft Texte zu, teils von namhaften Autoren, teilweise entspringen sie meinen Assoziationen zum Bild. Literatur und bildende Kunst entspringen dem gleichen Impuls - sie folgen dem Wunsch, einer Idee Gestalt zu geben. Ich will mit meinen Bildern und Büchern oft die Schönheit und die Vielfalt der Natur vor Augen führen. Ich will zeigen, was es gilt zu sehen, manchmal auch wachrütteln. Ich erzähle Geschichten. Eine Auswahl meiner Büchern habe ich auf der Seite „my books“ verlinkt. Meine Bilder wurden inzwischen mehrfach ausgezeichnet, sind in Galerien ausgestellt und in verschiedenen Printmedien veröffentlicht.

Meine Ausrüstung besteht aus meinem verlängerten

rechten Arm, der Canon Eos 7D Mark II, einer Leica X

und einer Leica Q